Start der Wachsaison 2025

Die Wachsaison der Wasserwacht Bäumenheim beginnt in diesem Jahr am 31. Mai. An den Wochenenden und Feiertagen ist die Wachstation im NEG Hamlar bei gutem Wetter ab 13 Uhr besetzt. Bei Bedarf erhalten Badegäste dort Hilfe bei kleinen Verletzungen. Als besonderen Service verleiht die Wasserwacht während ihrer Wachzeiten kostenlos Schwimmbojen, die die Gemeinde Asbach-Bäumenheim für ihre Badegäste angeschafft hat. Christian Anton, technischer Leiter der Ortsgruppe, hat einen Wachplan aufgestellt: „An jedem Wachtag benötigen wir mindestens einen Wachleiter und zwei Rettungsschwimmer“, erklärt Anton. „In einer gemeinsamen Aktion haben wir die Wachstation gereinigt, jetzt sind wir einsatzbereit.“

Um sich auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten, haben die Wasserwachtmitglieder in der Wintersaison im Hallenbad trainiert und ihr Wissen in den Bereichen Rettungsschwimmen und Erste-Hilfe aufgefrischt und erweitert. Anfang des Jahres standen dann für alle aktiven Schwimmer die Prüfungen für die Rettungsschwimmabzeichen an. Jakob Roßmann, verantwortlicher Ausbilder: „Wir sind für die kommende Wachsaison sehr gut gerüstet. Insgesamt 60 aktive Mitglieder haben nach vielen Übungsstunden in Theorie und Praxis im Hallenbad Bäumenheim ein Rettungsschwimmabzeichen abgelegt.“ Auch für externe Teilnehmer wurden Ausbildungen organisiert, so dass 17 zusätzliche Rettungsschwimmer ihre Prüfung ablegen konnten.

Ein wichtiges Element der Prävention von Ertrinkungsunfällen sind Schwimmkurse. Anna Haller, Vorsitzende der Wasserwacht Bäumenheim, betont: „Insbesondere durch unsere Kinderschwimmkurse legen wir bereits bei den Kleinsten die Grundlage für spätere sichere Schwimmer, die in den vielen Gewässern unserer Region zahlreiche Schwimm- und Bademöglichkeiten finden. In dieser Saison haben wir 24 Anfänger- und Fortgeschrittenen-Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene mit insgesamt 440 Teilnehmern durchgeführt.“
 

Bildunterschrift: Wachstation am Baggersee im NEG Hamlar

Foto: Bernhard Haller

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende